💡 Warum ist EVCC 2025 ein Gamechanger?

EVCC ist eine der beliebtesten Lösungen für das intelligente Laden von Elektroautos mit PV-Überschuss. Die neue Version bringt einige tiefgreifende Änderungen mit sich, die sowohl die Basisinstallation als auch die Konfiguration betreffen.

Einige Highlights der neuen Version:

Überarbeitete Konfigurationsstruktur
Verbesserte Integration in Home Assistant
Erweiterte Unterstützung für verschiedene Wechselrichter und Stromtarife
Neue Funktionen für mehrphasiges Laden & Batteriespeicher

Egal, ob du bereits EVCC nutzt oder gerade erst startest – diese Änderungen solltest du kennen!

🛠️ EVCC in Home Assistant 2025 installieren

Die Installation von EVCC unter Home Assistant ist einfacher geworden, erfordert aber einige Anpassungen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Basisinstallation und erste Konfiguration

Nach der Installation sind einige grundlegende Konfigurationsschritte erforderlich:

🔹 MQTT einrichten ( nicht zwingend notwendig )
🔹 Ladepunkt hinzufügen und mit dem EVCC-System verbinden
🔹 PV-Anlage & Batteriespeicher konfigurieren
🔹 Dynamische Stromtarife einbinden

Migration von einer bestehenden Installation

Falls du EVCC bereits nutzt, solltest du einige Punkte beachten:

Backup der aktuellen Konfiguration
Überprüfung der YAML-Struktur (einige Parameter haben sich geändert)
Anpassung an die neuen Konfigurationsmöglichkeiten

In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du EVCC installierst und die wichtigsten Änderungen übernimmst.

🚀 Fazit: Lohnt sich das Update?

Definitiv! Die neuen Funktionen machen EVCC noch leistungsfähiger und die Integration in Home Assistant wurde weiter verbessert. Besonders die neuen Einstellungen für Stromtarife, PV-Prognosen und Batteriespeicher bringen das Smart Charging auf das nächste Level.

Wenn du bereits EVCC nutzt, solltest du dich mit den Änderungen vertraut machen – und falls du gerade erst startest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um EVCC in dein Smart Home zu integrieren!

🔋 Besuche die EVCC Homepage

EVCC Add-on über HACS in Home Assistant installieren

EVCC kann über das Home Assistant Community Store (HACS) Add-on integriert werden. Die aktuellste Version findest du hier:
👉 EVCC HACS Add-on auf GitHub

Damit bekommst du Zugriff und Steuerungsmöglichkeiten auf EVCC Entitäten in Home Assistant. Beachte dabei meine Installationsanleitung.

YouTube player