Home Assistant als virtuelle Maschine unter Proxmox 8.1 ( Komplett & Einfach) installieren

YouTube player

Home Assistant als virtuelle Maschine unter Proxmox 8.1 installieren ist schwierig ? Ist es nicht… Wie das mit einem Mini-PC in meinem Fall der Orbsmart AW-13 mit wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden kann, zeigt dieses Video. Dabei werden die Installationsschritte für Proxmox 8.1, Installation einer Home Assistant VM, der Umgang mit mit einem EMMC Speicher als Hauptspeicher und auch das Thema Backup betrachtet.

Orbsmart AW-13 aus dem Video*:

Orbsmart AW-13 4K Mini-PC Pro Desktop PC | Computer | lüfterlos | lautlos (Intel N5100 CPU, 16GB RAM, 256GB int. Speicher, 2.5″ Festplattenschacht, HDMI 2.0)
  • Leistungsstarker & lüfterloser 4K Mini-PC auf Windows 11 Pro Basis inklusive 2.5″ Festplattenschacht – flexibel einsetzbar als stromsparender Büro-PC, Medienzentrale, Streaming-Client etc.
  • Vollwertiges Windows 11 Professional vorinstalliert / Auflösung bis zu 4K ULTRA HD (2160p@60Hz) möglich
  • Aktuelle Intel Chip-Generation „Jasper Lake“: Quad-Core CPU N5100 (Burst freq: 2.80 GHz) / 16GB DDR4-RAM / 256GB int. Speicher / Autostart-Funktion (direktes Hochfahren nach Stromzufuhr), WOL + PXE + RTC-Support
  • Dank HTML5 & Silverlight Support volle Kompatibilität zu allen IPTV Streaming Inhalte (Youtube, Netflix, Prime Video, Disney+, Skygo, Magenta TV & Co.) – Webrowsing wie an jedem Windows PC
  • Dualband WLAN-AC + Bluetooth 4.2 / HDMI 2.0, Displayport 1.2, VGA / Gigabit-LAN / 2x USB 3.1 (Gen1) + 1x USB 3.1 Typ-C (Gen1), 2x USB 2.0, 1x 3.5mm Audio / microSD-Slot (max. 512GB) / Kensington Lock / TV-Halterung (VESA 75×75 / 100×100) inklusive

Für mein Hauptsetup verwende ich diese Konfiguration *:

MINIS FORUM Venus UM790 Pro Mini-PC AMD Ryzen 9 7940HS, genau 5,2 GHz, 64 GB DDR5 1 bis SSD mit AMD Radeon 780M, 4X USB3.2, 2X USB4, 2X HDMI 2.1, 2X PCIe4.0, Wi-FI 6E /BT5.3, RJ45 2,5 G
  • 【Leistungsstarker Prozessor】 AMD Ryzen 9 7940HS, 8 Kerne/16 Threads (16 MB Cache, bis zu 5,2 GHz Taktfrequenz), gefertigt im 4-Nanometer-Prozess von TSMC, AMD Radeon 780M (Grafikfrequenz 2,8 GHz), ausgestattet mit AMD Ryzen AI-Technologie, die eine effiziente und energieeffiziente Unterstützung für verschiedene KI-Anwendungen bietet, ohne die Leistung von CPU und GPU zu beeinträchtigen.

Hier könnt ihr die Proxmox ISO herunterladen: Downloads (proxmox.com)

Hier findet ihr die Balena Etcher Software : balenaEtcher – Flash OS images to SD cards & USB drives

Zum Thema EMMC Speicher:

Es ist nicht zu empfehlen Proxmox auf einem EMMC Speicher zu installieren. Viele Schreibzugriffe können die Lebensdauer eines EMMC Speichers stark beeinträchtigen. Deshalb unterbindet die Proxmox Installation die Installation auf einem EMMC Speicher. Es gibt eine Möglichkeit das dennoch zu tun. Wie das funktioniert, wird im Video erklärt. Hier die dazugehörigen Befehle:

nano /usr/share/perl5/Proxmox/Sys/Block.pm

Im Editor muss dann die Funktion sub get_partition_dev angepasst werden. Geht dazu zu dieser Stelle der Datei Block.pm

 } elsif ($dev =~ m|^/dev/nvme\d+n\d+$|) {
     return "${dev}p$partnum";
 } else {
     die "unable to get device for partition $partnum on device $dev\n";
 }

Ändert diesen Teil, wie in der nächsten Abbildung gezeigt (Zeile 3+4 ergänzen! ).

 } elsif ($dev =~ m|^/dev/nvme\d+n\d+$|) {
     return "${dev}p$partnum";
 } elsif ($dev =~ m|^/dev/mmcblk\d+$|) {
     return "${dev}p$partnum";
 } else {
     die "unable to get device for partition $partnum on device $dev\n";
 }

Um Home Assistant als VM über ein Script einfach und schnell zu installieren, öffnet in eurem PVE-Node die Shell und gebt dort folgenden Befehl ein.

bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/vm/haos-vm.sh)"

Nachdem ihr diesen Befehl eingegeben habt, wird das Script heruntergeladen und ausgeführt. Es wird automatisch eine VM mit Home Assistant und allen nötigen Grundeinstellungen angelegt.

Smarte Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Home Assistant steuern

Home Assistant & Beleuchtung Weihnachtsbaum Twinkly

YouTube player

Im vorherigen Teil der Weihnachtsserie habe ich euch vorgestellt, wie man mit Home Assistant eine intelligente Steckdose verwendet um nahezu jede Beleuchtung smart zu machen. Heute möchte ich euch die Lichterkette von Twinkly vorstellen. Diese kommt mit einer App, aber ich bin kein Freund von vielen verschiedenen Apps zur Steuerung von Beleuchtungen. Wie man die Twinkly Lichterkette mit Home Assistant automatisiert und auch die Effekte verändern kann, wird in diesem Video gezeigt. Dazu verwenden wir Automatisierungen und ein spezielles Blueprint, welches auch für andere Anwendungsfälle sehr gut verwendet werden kann.

Die Twinkly Lichterkette bekommt ihr hier *:

Das Blueprint zum Video ( Blueprint Simple Scene Toggle V3) findet ihr hier:

Links: Blueprint Simple Scene Toggle V3:

https://community.home-assistant.io/t/simple-scene-toggle/389779

Info: Im Video habe ich gesagt, dass der Automatismus alle 30 Sekunden getriggert wird. Das ist falsch. Die 30. Sekunde jeder Minute wird getriggert. D.h. jede Minute wird ein Trigger ausgelöst. Sorry, für den Fehler . Möchtet ihr z.B. jede 30 Sekunden triggern, so müsst ihr bei der Automatisierung “ /30 “ bei Sekunden eintragen.

Hier die Automatisierung Toggle Weihnachtsbaum:

alias: Toggle Weihnachtsbaum
description: ""
trigger:
  - platform: time_pattern
    seconds: /30
  - platform: time
    at: "22:00:00"
    id: Baum aus
condition: []
action:
  - if:
      - condition: time
        after: "06:00:00"
        before: "22:00:00"
        weekday:
          - mon
          - tue
          - wed
          - thu
          - fri
          - sat
          - sun
    then:
      - service: script.toggle_weihnachtsbaumeffekte
        data: {}
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Baum aus
    then:
      - service: light.turn_off
        target:
          entity_id: light.baum
        data: {}
mode: single

Blueprint Toggle_Weihnachtsbaumeffekte:

alias: Toggle_Weihnachtsbaumeffekte
use_blueprint:
  path: panhans/scene_toggle.yaml
  input:
    included_scenes:
      - scene.weihnachtsbaum_szene1
      - scene.weihnachtsbaum_szene2
      - scene.weihnachtsbaum_szene3

Smarte Alarmanlage mit Home Assistant selber bauen und was das mit einem Rauchmelder zu tun hat

YouTube player

Was ein Zigbee Rauchmelder mit einer Alarmanlage gemeinsam hat ? Dieser Frage wird im Video nachgegangen. Mit Home Assistant lassen sich Zigbee Rauchmelder einbinden und ein Automatismus erstellen, welcher bei Rauch eine Benachrichtung schickt. Dieses Video führt euch die alle nötigen Schritte von den Parametern in der configuartion.yaml bis hin zur Anwendung der Integration auf eurem Dashboard.

Diese ZigBee Produkte verwende ich:*

Den Rauchmelder könnt ihr hier bekommen *: https://s.click.aliexpress.com/e/_DBME4tB

Home Assistant Integration Alarm Control Panel: https://www.home-assistant.io/integrations/alarm_control_panel/

Beispielkonfiguration Configuartion.Yaml:

alarm_control_panel:

  - platform: manual
    name: smarthome Alarmanlage
    code: 0815  # Hier könnt ihr euren individuellen Code einstellen                 
    code_arm_required: false  # Wenn false, dann braucht man für die Aktivierung keinen Pin Code, nur für die Deaktivierung
    delay_time: 60 # Zeitspanne bei Erkennung, bis ausgelöst wird.
    arming_time: 60 # Zeitspanne, bis die Alarmanlage scharf geschaltet wird. 
    trigger_time: 60 # Zeitpsanne des gesamten Alarms
    disarm_after_trigger: false 
    disarmed:
     trigger_time: 0 # Zeitspanne, bis die Alarmanlage wieder deaktiviert wird
    armed_home:   # Hier kann man Zeiten einstellen für Alarm, während der Anwesenheit, z.B. Nachts etc..
       arming_time: 0
       delay_time: 60

Beispielautomatisierung ( Nutzung Rauchmelder als Sirene ) .

alias: Rauchmelder Alarmanlage
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.gruppe_bewegunsmelder_alarmanlage
    from: "off"
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
  - platform: state
    entity_id:
      - input_boolean.trigger_alarm_test
    from: "off"
    to: "on"
condition:
  - condition: state
    entity_id: alarm_control_panel.smarthome_alarmanlage
    state: armed_away
action:
  - service: select.select_option
    data:
      option: alarm
    target:
      entity_id:
        - select.rauchmelder_flur_eg_buzzer
        - select.rauchmelder_flur_og_buzzer
        - select.rauchmelder_studio_buzzer
        - select.rauchmelder_wohnzimmer_eg_buzzer
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 1
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - service: select.select_option
    data:
      option: mute
    target:
      entity_id:
        - select.rauchmelder_flur_eg_buzzer
        - select.rauchmelder_flur_og_buzzer
        - select.rauchmelder_studio_buzzer
        - select.rauchmelder_wohnzimmer_eg_buzzer
mode: single

Weihnachtsbeleuchtung mit Home Assistant smart machen

YouTube player

Weihnachtsbeleuchtung mit Home Assistant smart machen. Adventszeit ist Lichterzeit. Viele freuen sich an der Lichtervielfalt. Allerdings sollen die Lichter nicht die ganze Zeit leuchten. Mit wenigen Handgriffen ein geringen Hardwarekosten lässt sich so ziemlich jede Beleuchtung smart machen. Manchmal sogar noch mit dem Nebeneffekt die verbrauchte Energie direkt messen zu können.

Diese ZigBee Produkte verwende ich*:

Helfer Zeitplan:

Automatisierung Weihnachtsdeko schalten:

alias: Weihnachtsdeko schalten
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - schedule.zeitplan_weihnachtsdeko
    from: "off"
    to: "on"
    id: Weihnachtsdeko aus zu an
  - platform: state
    entity_id:
      - schedule.zeitplan_weihnachtsdeko
    from: "on"
    to: "off"
    id: "Weihnachtsdeko An zu Aus "
condition: []
action:
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Weihnachtsdeko aus zu an
    then:
      - service: switch.turn_on
        data: {}
        target:
          entity_id: switch.weihnachtsdeko
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - "Weihnachtsdeko An zu Aus "
    then:
      - service: switch.turn_off
        data: {}
        target:
          entity_id: switch.weihnachtsdeko
mode: single

Einfache Benachrichtigungen mit Home Assistant erstellen

YouTube player
Manchmal braucht man Nachrichten. Home Assistant bietet die Möglichkeit Nachrichten in Automatisierungen zu verwenden. So kann man z.B. eine Information geschickt bekommen, wenn die Fenster im Haus geöffnet sind und man das Haus verlässt. Zwei Varianten werden hier vorgestellt. Notifications über Home Assistant und Notifications über SMTP ( Email).

Links:

Integration Notification (Home Assistant): https://www.home-assistant.io/integrations/notify/

Einstellungen in der Configuration.yaml:

notify:
  - name: "Mail Benachrichtigung smarthome & more"
    platform: smtp
    server: "hierdeinsmtpserver.de"
    sender: "hierdeinesendermailadresse@mail.de"
    port: 587
    timeout: 15
    encryption: starttls
    username: "dein_mail_user_name"
    password: "dein_mail_password"
    recipient: 
      - "empfaenger_mail_adresse@mail.de"

Wie mache ich eine Infrarotheizung mit Home Assistant Smart ?

YouTube player
Du fragst dich, wie du deine Infrarotheizung mit Home Assistant „smart“ bekommst ? Vielleicht hast Du eine Infrarotheizung und ärgerst Dich darüber, dass sie nicht dann heizt, wenn Du es möchtest ? Kein Problem ! Mach sie doch smart. Dieses Video zeigt Dir, wie Du eine Infrarotheizung mit Home Assistant, einen Temperatursensor und einer „smarten“ Steckdose „smart“ bekommst.

Diese ZigBee Produkte verwende ich*:

Generic Thermostat integration: https://www.home-assistant.io/integrations/generic_thermostat/#:~:text=The%20generic_thermostat%20climate%20platform%20is%20a%20thermostat%20implemented,turned%20off%20when%20the%20required%20temperature%20is%20reached

Blueprint Advanced Heating Control: https://community.home-assistant.io/t/advanced-heating-control/469873

Beispielcode configuration.yaml:

climate: 
  - platform: generic_thermostat
    name: Infrarotheizung Studio
    min_cycle_duration: 
       minutes: 5
    hot_tolerance: 1
    precision: 0.1
    ac_mode: false
    cold_tolerance: 1
    unique_id: studio_heizung
    heater: switch.infrarotheizung
    target_sensor: sensor.temperatursensor_studio_temperature

Automatisierung von Lichtern mit Bewegungsmeldern mit Home Assistant

YouTube player
Home Assistant und das Schalten von Lichtern scheint ein einfacher Vorgang zu sein. Ist es auch, aber es gibt ein paar Dinge zu berücksichtigen. Automatisierungen dafür sind der Schlüssel für ein angenehmes Empfinden in den eigenen vier Wänden. Vielleicht habt ihr es auch schon erlebt. Bewegungsmelder, die nicht richtig funktionieren führen schnell zu Problemen mit der Akzeptanz bei eurem Automatisierungsprojekt. Dieses Video soll euch dabei helfen einfach und schnell eure Lichter zu steuern und ein Verständnis für den Umgang mit den unterschiedlichen Möglichkeiten zu geben.

Diese ZigBee Produkte verwende ich *:

Anbei noch ein paar hilfreiche Links:

Blueprint Yet Another Motion Automation: https://community.home-assistant.io/t/yama-yet-another-motion-automation-scenes-ambient-light-and-some-conditions/257062

Zigbee2Mqtt kompatible Devices: https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

Synology – Installation Zigbee2MQTT /Mosquitto mit Home Assistant

YouTube player
Aller Anfang ist schwer. Die richtige Wahl der Kommunikationswege für das zukünftige Smarthome zu finden ist keine einfache Entscheidung. Das Video soll euch zeigen, was Zigbee ist, was man mit MQTT macht und was das mit Home Assistant zu tun hat und wie man das konkret auf einem Synology NAS installiert.

Diese ZigBee Produkte verwende ich *:

Hier findest du ein Synology NAS*:

Synology DiskStation DS723+ NAS/Storage Server Tower Ethernet LAN Black R1600 & Seagate IronWolf 4 TB interne Festplatte, NAS HDD, 3.5 Zoll, 5400 U/Min, CMR, 64 MB Cache, SATA 6 GB/s, Silber
  • Produkt 1: Synology DiskStation DS723+ NAS/storage server Tower Ethernet LAN Black R1600
  • Produkt 2: Robust. Bereit. Die für NAS mit AgileArray optimierten IronWolf-Festplatten der Enterprise-Klasse wurden speziell für den Dauerbetrieb in NAS-Systemen mit RAID und mit bis zu 8 Laufwerksschächten ausgelegt. Vom NAS-Anbieter genehmigt Durch führende NAS-Anbieter Kompatibilitätstests und -kontrollen unterzogen. Überwachung der Laufwerksintegrität Automatische Anzeige von Präventions-, Interventions- und Wiederherstellungsoptionen. Schnelleres Abrufen von Daten 5.900 U/min für Ausführungen mit geringerer Kapazität, 7.200 U/min für Ausführungen mit größerer Kapazität. Erstklassige Leistung AgileArray-Firmware bietet Vibrationstoleranz für NAS.
  • Produkt 2: Die internen IronWolf-Festplatten sind die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu 8 Laufwerksschächten und mehreren Benutzern
  • Produkt 2: Speichern Sie mehr und arbeiten Sie schneller mit einer für NAS optimierten Festplatte mit extrem hoher Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB
  • Produkt 2: Die IronWolf wurde speziell für NAS-Systeme ausgelegt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis gar keine Geräusche und Vibrationen, keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten, eine höhere Leistung bei der Dateiübertragung und vieles mehr

Zigbee2Mqtt: https://www.zigbee2mqtt.io

Home Assistant Repositories für Zigbee2Mqtt um die Integration verfügbar zu machen: https://github.com/zigbee2mqtt/hassio-zigbee2mqtt

Installation Home Assistant auf dem Raspberry Pi 4 und das erste Zigbee Device mit ZHA

YouTube player
Dieses Video soll dabei helfen einen einfachen Einstieg in die Hausautomatisierung mit Home Assistant zu bekommen. Wie installiere ich die Software auf einem Raspberry Pi 4, wie kann ich ein ZigBee Gerät mit ZHA anlernen. Worauf muss ich achten.

Installationsanleitung Home Assistant: https://www.home-assistant.io/installation/

Datenbank mit ZHA kompatiblen Zigbee Geräten: https://zigbee.blakadder.com/

Home Assistant & Synology NAS

YouTube player

Hausautomatisierung mit Home Assistant. Wie fängt man an ? Synology NAS als Host Konfiguration. Es wird darauf eingegangen, wie der Virtual Machine Manager von Synology installiert wird, welche Dinge zu beachten sind.

Hinweis: Der Virtual Machine Manager lässt sich nur nutzen, wenn der Speicher als Btrfs-Volume angelegt ist. Ext3 oder Ext4 wird nicht unterstützt: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/Virtualization/storage?version=6

Synology Virtual Machine Manger spk Datei: https://archive.synology.com/download/Package/Virtualization

Home Assistant .ova Datei: https://www.home-assistant.io/installation/alternative