Von Null ➡️ zur perfekten Lichtsteuerung 💡 – 3 smarte Automatisierungen für jedes Level! 🔥

💡 Licht an – aber smart! In diesem Video zeige ich dir drei coole Automatisierungen rund um deine Beleuchtung – von super einfach bis beeindruckend komplex! 🌟 Egal, ob du gerade mit deinem Smart Home startest oder bereits ein Profi bist – hier ist für jeden etwas dabei! 🚀

➡️ Stufe 1: Eine einfache, aber effektive Automatisierung, die deine Beleuchtung smart macht – perfekt für den Einstieg!

➡️ Stufe 2: Noch smarter wird es mit einer mittleren Automatisierung, die deine Lichter intelligent steuert!

➡️ Stufe 3: Für die Technik-Enthusiasten – eine komplexe Beleuchtungsautomatisierung, die dein Zuhause ins beste Licht rückt!

🔥 Mach dein Zuhause smarter und genieße mehr Komfort mit diesen cleveren Lichtsteuerungen. Perfekt für jeden, der mehr aus seiner Beleuchtung rausholen will! ✨

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Automatisierung 1 ( Level Einstieg )

Und hier noch die Details aus den jeweiligen Aktionen:

Diese Automatisierung schaltet das Licht im Büro (spezifisch die Lampen „Klavinova oben“ und „Klavinova unten“) ein, sobald der Bewegungsmelder im Büro (binary_sensor.bewegungsmelder_buro_bilderrahmen_occupancy) eine Bewegung erkennt. Das Licht wird auf 100 % Helligkeit und eine Farbtemperatur von 5514 Kelvin eingestellt. Nach einer Verzögerung von 10 Sekunden schaltet sich das Licht wieder aus. Die Automatisierung hat keine Bedingungen und wird im „Restart“-Modus ausgeführt, was bedeutet, dass sie neu gestartet wird, falls sie während ihrer Ausführung erneut ausgelöst wird.

Weitere Infos zu den Automatisierungsmodi findest du in diesem Video, das dir bestimmt dabei hilft die unterschiedlichen Automatisierungsmodi besser zu verstehen.

YouTube player

alias: Bewegungsmelder einfach Büro Klavinova
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.bewegungsmelder_buro_bilderrahmen_occupancy
    to: "on"
conditions: []
actions:
  - action: light.turn_on
    metadata: {}
    data:
      kelvin: 5514
      brightness_pct: 100
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
      milliseconds: 0
  - action: light.turn_off
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
    data: {}
mode: restart

Automatisierung 2 ( Level Mittel )

Diese Automatisierung sorgt dafür, dass das Licht im Flur des Erdgeschosses basierend auf Bewegung und Tageszeit automatisch gesteuert wird.

  1. Auslöser (Trigger): Die Automatisierung startet, wenn entweder einer der beiden Bewegungsmelder im Flur oder an der Haustür eine Bewegung erkennt oder die Haustür geöffnet wird.
  2. Aktionen tagsüber (zwischen 6:00 und 19:00 Uhr):
    • Wenn es draußen dunkler als 150 Lux ist und der Nachtmodus nicht aktiviert ist, schalten sich die Lampen im Flur und an der Treppe mit 50 % Helligkeit und einer kühlen Lichtfarbe (6500 Kelvin) an.
    • Nach 2 Minuten wird die Helligkeit der Lampen auf 1 % heruntergedimmt.
    • Weitere 2 Minuten später werden die Lampen komplett ausgeschaltet.
  3. Aktionen nachts (zwischen 19:00 und 6:00 Uhr):
    • Das Licht schaltet sich ebenfalls ein, aber mit einer wärmeren Lichtfarbe (2000 Kelvin) und auch hier mit 50 % Helligkeit.
    • Nach 2 Minuten dimmt das Licht auf 1 % Helligkeit herunter.
    • Weitere 2 Minuten später geht das Licht aus.

Der Modus „Restart“ bedeutet, dass die Automatisierung neu gestartet wird, wenn sie erneut ausgelöst wird, während sie noch aktiv ist.

alias: Bewegungsmelder Flur EG Video
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.bewegungsmelder_flur_treppenhaus_eg_occupancy
      - binary_sensor.bewegungsmelder_flur_haustur_eg_occupancy
      - binary_sensor.haustur_eg_contact
    to: "on"
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: time
                after: "06:00:00"
                before: "19:00:00"
              - condition: not
                conditions:
                  - condition: state
                    entity_id: input_boolean.notify_night
                    state: "on"
                alias: Nachtmodus ist nicht aktiv
              - condition: numeric_state
                entity_id: sensor.bewegungsmelder_flur_treppenhaus_eg_illuminance_lux
                below: 150
        sequence:
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data:
              kelvin: 6500
              brightness_pct: 50
              transition: 2
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 2
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data:
              kelvin: 6500
              brightness_pct: 1
              transition: 2
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 2
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - action: light.turn_off
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
            data:
              transition: 2
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: time
                after: "19:00:00"
                before: "06:00:00"
              - condition: not
                conditions:
                  - condition: state
                    entity_id: input_boolean.notify_night
                    state: "on"
                alias: Nachtmodus nicht aktiv
        sequence:
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data:
              kelvin: 2000
              brightness_pct: 50
              transition: 2
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 2
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data:
              kelvin: 2000
              brightness_pct: 1
              transition: 2
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 2
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - action: light.turn_off
            target:
              entity_id:
                - light.flur_eg_haustur_deckenlampe
                - light.flur_eg_treppe_deckenlampe
            data:
              transition: 2
mode: restart

Automatisierung 3 ( Level Komplexer)

Diese Automatisierung steuert die Außenbeleuchtung und sorgt für einen ständigen Farbwechsel, schaltet aber bei erkannter Bewegung auf helles weißes Licht und schaltet es nach 2 Minuten wieder aus. Hier ist eine einfache Erklärung:

  1. Farbwechsel: Jede Minute (oder wenn ein spezieller „Helfer“ aktiviert ist) wechselt das Licht nach Sonnenuntergang die Farben. Es leuchtet mit 20 % Helligkeit und wechselt zufällig die Farben.
  2. Bewegung erkannt: Wenn eine Bewegung vor der Haustür erkannt wird (durch einen der Bewegungsmelder), schaltet sich das Licht auf 100 % Helligkeit und leuchtet in Weiß. Nach 2 Minuten wird das Licht wieder ausgeschaltet, und der Farbwechsel startet erneut.
  3. Sonnenaufgang: Bei Sonnenaufgang wird die Außenbeleuchtung komplett ausgeschaltet.

Die Automatisierung sorgt also für eine dynamische, farbenfrohe Beleuchtung in der Nacht und schaltet bei Bewegung auf weißes Licht, um besser sehen zu können.

Diese Automatisierung verwendet ein Template um einen Random Wert für die Beleuchtung zu finden:

              rgb_color:
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
alias: Farbwechsel Aussen
description: >-
  Automatisierung für ständigen Farbwechsel, schaltet bei Bewegung auf Weiß und
  nach 2 Minuten wieder aus
triggers:
  - id: Jede Minute
    trigger: time_pattern
    minutes: /1
  - entity_id:
      - binary_sensor.bewegungsmelder_haustur_aussen_occupancy
      - binary_sensor.haustuer_bewegung
    id: Bewegung erkannt
    to: "on"
    trigger: state
  - event: sunrise
    id: Sonnenaufgang
    trigger: sun
  - trigger: state
    entity_id:
      - input_boolean.helfer_jedeminute
    to: "on"
    id: HelferJedeMinute
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: sun
                after: sunset
                enabled: true
                before: sunrise
              - condition: or
                conditions:
                  - condition: trigger
                    id:
                      - Jede Minute
                  - condition: trigger
                    id:
                      - HelferJedeMinute
                alias: Auslöser Jeder Minute oder Helfer Jede Minute
              - condition: not
                conditions:
                  - condition: state
                    entity_id: binary_sensor.bewegungsmelder_haustur_aussen_occupancy
                    state: "on"
                alias: Bewegungsmelder erkennt gerade nichts
        sequence:
          - action: input_boolean.turn_off
            target:
              entity_id:
                - input_boolean.helfer_jedeminute
            data: {}
          - target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
            data:
              brightness_pct: 20
              transition: 5
              rgb_color:
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
                - "{{ (range(0, 256) | random) }}"
            action: light.turn_on
        alias: Farbwechsel ohne Bewegungsmelder
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - alias: Nach Sonnenuntergang oder Lux Wert unter 800
                condition: or
                conditions:
                  - condition: sun
                    after: sunset
                    enabled: true
                    before: sunrise
                  - condition: numeric_state
                    entity_id: sensor.bewegungsmelder_haustur_aussen_illuminance_lux
                    below: 800
              - condition: trigger
                id: Bewegung erkannt
        sequence:
          - target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
            data:
              brightness_pct: 100
              transition: 3
              color_name: white
            action: light.turn_on
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 2
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
            action: light.turn_off
            data: {}
          - action: input_boolean.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id: input_boolean.helfer_jedeminute
        alias: Bei Bewegung soll hell leuchten
      - conditions:
          - condition: trigger
            id: Sonnenaufgang
        sequence:
          - target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
            action: light.turn_off
            data: {}
        alias: Wenn Sonnenaufgang, dann alle Lichter aus
mode: parallel
max: 10

Was machen eigentliche diese Automatisierungs Modi ?

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Habt ihr euch auch schon die Frage gestellt, wozu diese Modi eigentlich gut sind ? Wie wende ich diese an ?

Auf diese Fragen bekommt ihr in diesem Video eine Antwort.

Modus – Einzeln

Eine Automatisierung wird von Anfang bis zum Ende ausgeführt. Kommt während des Durchlaufs ein weiterer Auslöser, so wird dieser ignoriert.

alias: Single Mode - Haustür
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.haustur_klingeln
    to: "on"
condition: []
action:
  - action: light.turn_on
    metadata: {}
    data:
      rgb_color:
        - 255
        - 0
        - 0
      brightness_pct: 100
    target:
      entity_id: light.buro_klavinova_oben
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
      milliseconds: 0
  - action: light.turn_off
    target:
      entity_id: light.buro_klavinova_oben
    data: {}
mode: single

Modus – Restart

Eine Automatisierung wird so lange ausgeführt, bis ein neuer Auslöser kommt. Ist das der Fall, so wird die Automatisierung neu gestartet und der Ablauf erfolgt erneut von Anfang bis zum Ende, oder so lange, bis wieder ein neuer Auslöser kommt.

alias: Restart - Mode Licht
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.bewegungsmelder_haustur_aussen_occupancy
    to: "on"
condition: []
action:
  - action: light.turn_on
    metadata: {}
    data:
      rgb_color:
        - 236
        - 9
        - 9
      brightness_pct: 100
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 1
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - action: light.turn_off
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
mode: restart

Modus – In Warteschlange

Dieser Modus behandelt jeden Trigger bei der Bearbeitung, wie man es von einen FIFO ( First in First Out ) kennt. D.h. jeder Auslöser wird verwendet und für jeden Auslöser wird die Automatisierung komplett durchlaufen.

alias: In Warteschlange
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.bewegungsmelder_haustur_aussen_occupancy
    to: "on"
condition: []
action:
  - action: light.turn_on
    metadata: {}
    data:
      rgb_color:
        - 236
        - 9
        - 9
      brightness_pct: 100
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
      milliseconds: 0
  - action: light.turn_off
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id:
        - light.buro_klavinova_oben
        - light.buro_klavinova_unten
mode: queued
max: 10

Modus – Parallel

Der parallele Modus unterscheidet sich komplett von den bisherigen Modi. Haben wir z.B. zwei verschiedene Auslöser , die durch eine Auslöse ID miteinander verknüpft sind, so werden damit verknüpfte Aktionen immer ausgeführt. Auch in diesem Modus kann man über den Max Parameter angeben, wie viele gleichzeitige Bearbeitungen erfolgen sollen. Default sind 10 parallele Vorgänge.

alias: Räume beleuchten nach Person - Parallel Mode
description: Demonstriert den Parallel Modus von Home Assistant
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - input_boolean.helfer_person_sabrina
    to: "on"
    id: Sabrina home
  - platform: state
    entity_id:
      - input_boolean.helfer_person_tobias
    to: "on"
    id: Tobias home
condition: []
action:
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Sabrina home
    then:
      - target:
          entity_id: light.buro_klavinova_oben
        data:
          rgb_color:
            - 110
            - 245
            - 0
          brightness_pct: 20
        action: light.turn_on
      - delay:
          hours: 0
          minutes: 0
          seconds: 10
          milliseconds: 0
      - action: light.turn_off
        target:
          entity_id:
            - light.buro_klavinova_oben
        data: {}
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Tobias home
    then:
      - target:
          entity_id: light.buro_klavinova_unten
        data:
          rgb_color:
            - 0
            - 16
            - 245
          brightness_pct: 40
        action: light.turn_on
      - delay:
          hours: 0
          minutes: 0
          seconds: 10
          milliseconds: 0
      - action: light.turn_off
        target:
          entity_id:
            - light.buro_klavinova_unten
        data: {}
mode: parallel
max: 10

Reicht mein Smart Home & Home Assistant? 🏠 NAS-Systeme im Vergleich – #2 TrueNAS

In der Welt der NAS-Systeme ist TrueNAS eine meiner bevorzugten Optionen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer viele Möglichkeiten bietet. In diesem Artikel führe ich dich durch die Schritte zur Installation und Konfiguration von TrueNAS, damit du dein eigenes NAS-System optimal nutzen kannst.

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Einleitung

Ich möchte dir zeigen, wie ich TrueNAS installiere und welche Funktionen es bietet, um mein Smart Home zu unterstützen. Dabei konzentriere ich mich auf die Installation und Grundkonfiguration von TrueNAS.

Installation von TrueNAS

Ich starte mit der Installation von TrueNAS, einem wichtigen Schritt, um die leistungsstarken Funktionen des Systems nutzen zu können. Es gibt verschiedene Versionen von TrueNAS, darunter TrueNAS Core und TrueNAS Scale, die ich kurz erläutere, um dir bei der Auswahl der richtigen Version zu helfen.

Der Installationsprozess

Ich zeige dir, wie ich TrueNAS Scale von einem USB-Stick installiere, und erkläre, wie ich den USB-Stick mit dem TrueNAS-Image bespiele. Dieser Prozess ist einfach und effizient, um das System schnell in Betrieb zu nehmen. Anschließend führe ich die Installation auf der Boot-Festplatte durch.

Wichtige Informationen

Ich spreche über die Hardware-Anforderungen und -Optionen, die du für dein TrueNAS-System in Betracht ziehen solltest. Zudem zeige ich dir, wie ich einen ZFS-Pool erstelle, um die Datenspeicherung zu optimieren, sowie die erste Anmeldung bei TrueNAS und die Benutzeroberfläche.

Erweiterungsmöglichkeiten

Ich stelle einige nützliche Apps vor, die ich in TrueNAS verwende, um die Funktionalität meines Systems zu erweitern. Ein weiteres Highlight ist die Installation von Home Assistant als virtuelle Maschine (VM), um mein Smart Home zu steuern und zu automatisieren. Ich erkläre dabei auch, wie ich Home Assistant Supervised auf TrueNAS installiere, um alle Vorteile der Automatisierung zu nutzen.

Zusätzlich gehe ich auf die Nachteile von TrueNAS ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, ob es die richtige Lösung für deine Bedürfnisse ist. Außerdem erkläre ich, wie ich USB-Passthrough einrichte, um meine Smart Home-Geräte direkt über TrueNAS zu integrieren, und zeige dir, wie ich SMB-Freigaben einrichte, damit du problemlos auf deine Daten zugreifen kannst.

Fazit

In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Punkte zur Installation und Konfiguration von TrueNAS zusammengefasst. Alle wichtigen Details werden im Video ausführlich gezeigt, sodass du den gesamten Prozess nachvollziehen kannst. Ich betone die Vorteile, die TrueNAS für mein Smart Home bieten kann, sowie die Nachteile, die du berücksichtigen solltest.

Wenn du mehr über den gesamten Prozess erfahren möchtest, schaue dir das Video an: TrueNAS Installation und Konfiguration.


Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um dein eigenes TrueNAS-System aufzubauen und die Vorteile zu nutzen, die es dir für dein Smart Home bietet. Viel Erfolg bei deiner Installation!

Shell Kommandos zur Installation von Home Assistant

sudo wget https://github.com/home-assistant/operating-system/releases/download/13.1/haos_ova-13.1.qcow2.xz  # Download des aktuellen HA Images ( bei euch ggf. eine andere Version ! )
sudo unxz haos_ova-13.1.qcow2.xz
sudo qemu-img convert -O raw haos_ova-13.1.qcow2 /dev/zvol/ZFS+Pool/homeassistant

Wichtiger Hinweise!

Im Video habe ich die Einblendung an dieser Stelle falsch gemacht. Das was in der Konsole angezeigt wird ist korrekt . Die Einblendung zeigt in meinem Setup aus dem Video den falschen Pfad an.

🤖 Roborock in Home Assistant: NEU 🗺️ Map & Segmentreinigung in der Core Integration!

In diesem Video zeige ich dir, wie du deinen Roborock Saugroboter und Saug-Wisch-Roboter in Home Assistant einrichtest! 🏠✨

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Dank der Core Integration ist jetzt auch die Map- und Segmentreinigung ohne HACS möglich! Ich erkläre Schritt für Schritt, wie du deinen Roboter integrierst und gebe dir zusätzlich hilfreiche Tipps zur Automatisierung für verschiedene Reinigungsmodi – egal ob Staubsaugen oder Wischen. 🧹🧽

Im ersten Schritt ist es nötig die Roborock App auf sein Mobiltelefon zu installieren. Wichtig dabei , dass es die Roborock App sein muss.

Im Video beschreibe ich euch die nötigen Schritte. Nachdem das Mobiltelefon mit dem Saugroboter verbunden ist, muss die Core Integration von Roborock installiert werden.

Weitere Infos zur Core-Integration von Roborock findet ihr hier

Zur Visualisierung verwende ich die HACS Vacuum-Card . Es ist aber ebenso möglich darauf zu verzichten und den Roboter vollkommen nativ in einem Home Assistant Dashboard zu visualisieren.

YouTube player

Um nicht für jeden Raum ein eigenes Script oder eine Automatisierung erstellen zu müssen, habe ich mich dafür entschieden diese Selektion über eine Combo Box mit Hilfe eines Templates Sensors durchzuführen. Beide Elemente können direkt über die Helfer in Home Assistant erstellt werden.

  1. Element Combo Box:

Mit der Combo Box legt man alle Räume in eine Auswahlliste an. Es empfiehlt sich dabei die gleichen Raumnamen zu verwenden, wie sich auch zuvor in der App auf dem Mobiltelefon angelegt wurden.

Um die Räume danach in einem Script verwenden zu können, wird ein Template benötigt, welches ein Mapping auf die eingetragenen Räume in der Combo Box erstellt.

{% set selektierterRaum = {
  'Küche': 16,
  'Wohnzimmer': 17,
  'Esszimmer': 18,
  'Treppenhaus': 19,
  'Flur': 20,
  'Nähzimmer': 21,
  'Toilette': 22,
  'Badezimmer':23,
  'Pia': 24
 } %}
{{ selektierterRaum.get( states('input_select.helfer_roborock_erdgeschoss') ) }}

Nun lassen sich die Räume selektieren und automatisiert in einem Script eine Segmentreinigung des zuvor gewählten Raums durchführen.

Das dazugehörige Script enthält folgende Inhalte:

  1. Saugkraft einstellen
action: vacuum.set_fan_speed
metadata: {}
data:
  fan_speed: max_plus
target:
  device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c

2. Wisch Intensität auf „off“ stellen (Update am 17.09.2024)

An dieser Stelle vielen Dank an @TheSchumilie . Im Video habe ich vergessen, den Wischmodus beim ersten „saugen“ auf off zu stellen.

device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
domain: select
entity_id: 101b671708a4ce2c5d9570ccd80ef6db
type: select_option
option: "off"

3. Kommando zum Saugen absetzen

action: vacuum.send_command
metadata: {}
data:
  command: app_segment_clean
  params: "{{states('sensor.raume_erdgeschoss_template')}}"
target:
  device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c

4. Abfrage ob „saugen und wischen Schalter“ aktiviert ist.

Optional habe ich im Script noch einen boolschen Inputhelfer verwendet, um zu selektieren, ob man nur „saugen“ oder „saugen und wischen“ möchte. Dies ist eine Ergänzung zum gezeigten Script im Video. Lediglich die Abfrage , ob der „Schalter“ aktiviert ist wurde dabei ergänzt.

Wird diese Bedingung nicht erfüllt, ist die Ausführung des Scripts damit beendet. Ist die Bedingung erfüllt, wird darauf gewartet, dass der Roboter zurück zur Station kommt und dort für eine Minute angedockt ist.

Danach wird der Mop Modus gesetzt. Hier gibt es unterschiedliche Wahlmöglichkeiten, die vom jeweiligen Typ abhängig ist. Ich habe bei mir die Option „Standard „standard“ gewählt.

Ebenfalls interessant ist die nächste Option. Hier lässt sich die Wischintensität einstellen. Da wir neben Fliesen auch viel Laminat im Haus verwenden, habe ich auch hier die Option „moderat“ gewählt. Dies verhindert. Beide Optionen verhindern, dass mit zu viel Wasser an den Oberflächen gearbeitet wird.

Da ich „waschen“ und „saugen“ in einem Schritt für keine gute Lösung halte, da dadurch der Dreck ggf. feucht wird und schlechter „eingesaugt“ werden kann, schalte ich im nächsten Schritt die Saugleistung auf „null“, was gleichbedeutend mit einem Abschalten der Saugkraft einhergeht.

Im letzten Schritt muss der Roboter noch in den jeweiligen selektierten Raum geschickt werden. Dazu wird erneut das Kommando zur Segmentreinigung aufgerufen. Als Parameter finden wir auch dort unser zuvor angelegtes Template wieder.

Da im YAML Code die Device_ID des jeweiligen Roboters hinterlegt ist, habe ich euch zunächst die Schritte als Screenshot eingefügt.

Der zugehörige YAML-Code sieht wie folgt aus:

alias: Sauge und Wische Erdgeschoss Räume
sequence:
  - action: vacuum.set_fan_speed
    metadata: {}
    data:
      fan_speed: max_plus
    target:
      device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
  - action: vacuum.send_command
    metadata: {}
    data:
      command: app_segment_clean
      params: "{{states('sensor.raume_erdgeschoss_template')}}"
    target:
      device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
  - device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
    domain: select
    entity_id: 101b671708a4ce2c5d9570ccd80ef6db
    type: select_option
    option: "off"
  - if:
      - condition: state
        entity_id: input_boolean.saugen_und_wischen
        state: "on"
    then:
      - wait_for_trigger:
          - platform: state
            entity_id:
              - vacuum.roborock_s8_pro_ultra
            to: docked
            for:
              hours: 0
              minutes: 1
              seconds: 0
        timeout:
          hours: 1
          minutes: 0
          seconds: 0
          milliseconds: 0
      - device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
        domain: select
        entity_id: 64080f8d493e7254e61bb748836e23b2
        type: select_option
        option: standard
      - device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
        domain: select
        entity_id: 101b671708a4ce2c5d9570ccd80ef6db
        type: select_option
        option: moderate
      - action: vacuum.set_fan_speed
        metadata: {}
        data:
          fan_speed: "off"
        target:
          device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
      - action: vacuum.send_command
        metadata: {}
        data:
          command: app_segment_clean
          params: "{{states('sensor.raume_erdgeschoss_template')}}"
        target:
          device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c
description: ""

Wollt ihr nicht über das Template das Kommando setzen, so könnt ihr die Parameter der Räume ( auch mehrere Räume ) auch direkt eingeben.

action: vacuum.send_command
metadata: {}
data:
  command: app_segment_clean
  params:
    - segments:
        - 18
        - 17
        - 16
        - 20
target:
  device_id: fda5950e2e44e5f2d95b9c5dcb413a6c

Die Saug/Wisch Roboter von Roborock kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wir selber setzen neben den älteren Modellen den Roborock S8 Pro Ultra ein , der aktuell sogar bei Amazon mit einem Rabatt Coupon von 350€ auswählbar ist (Stand 17.09.2024) * . Wenn ihr über meinen Shop oder über die Links auf dieser Seite ein Produkt bei Amazon kauft, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Ihr unterstützt dabei den Kanal und meine Arbeit. Der Preis des Produkts bleibt für euch dabei unverändert.

Vielen Dank auch für diese Unterstützung.

Brauche ich mehr für mein Smart Home & Home Assistant? 🏠 NAS Betriebssysteme im Check – #1 Unraid

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Unraid installierst und darauf Home Assistant zum Laufen bringst. 🔧 Von der Installation über die Einrichtung bis hin zur Verwaltung deines Smart Homes – alles, was du wissen musst, ist dabei! Zusätzlich stelle ich dir einige spannende Features von Unraid vor, darunter den integrierten App Store und die Nutzung von Docker-Containern, um verschiedene Anwendungen einfach und effizient zu installieren und zu verwalten. 🛠️ Außerdem werfen wir einen Blick auf die Preisgestaltung von Unraid, und ich teile meine persönlichen Erfahrungen zu den Vorteilen und Nachteilen dieses NAS-Betriebssystems. Ist Unraid die richtige Wahl für dein Smart Home und deine Automatisierungen? 🤔 Ob du neu in der Welt der NAS-Systeme bist oder schon ein erfahrener Nutzer – dieses Video gibt dir wertvolle Einblicke und Tipps, wie du dein Smart Home mit Home Assistant noch leistungsfähiger machst! 💡 Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was du denkst und ob du bereits eigene Erfahrungen mit Unraid gemacht hast! 👇

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

————————————– HINWEIS —————————

Hinweis: Im Video habe ich gesagt, dass bei ZFS die Festplatten nicht in den Ruhezustand versetzt werden können. Grundsätzlich sollte das allerdings auch bei ZFS funktionieren. Bei mir hat es jedoch nicht geklappt. Warum das so ist, ist mir unbekannt.


Dieser Stick hat bei mir funktioniert ( ich habe mich bewusst für einen USB 2.0 Stick entschieden, da diese durch die geringere Bandbreite eine deutlich bessere Temperaturentwicklung mit sich bringen und nicht so warm werden ) *:

Verbatim PinStripe USB-Stick 16GB, USB 2.0, USB Speicherstick, für Laptop Notebook Ultrabook TV Autoradio, USB 2.0 Stick, Datenstick mit Schiebemechanismus, Schwarz
  • PRAKTISCH & LEICHT: Der USB Stick überzeugt mit seinem praktischen Schiebemechanismus, der den USB-Anschluss optimal schützt – das Leichtgewicht von 8,6g machen ihn zum idealen Begleiter.
  • VIELSEITIGE EINSATZGEBIETE: Der PinStripe USB Stick in Streifenoptik eignet sich zum Beispiel optimal als Speichererweiterung für Netbooks, Laptops, Ultrabooks und für Autoradios.
  • SCHNELLE DATENÜBERTRAGUNG: Der Stick überzeugt mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 8 MB/s & einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.5 MB/s – größere Dateien sind für ihn also kein Problem.
  • PRODUKTDETAILS: Der USB Stick ist mit Windows 7 (oder höher) und Mac OS X 10.4 (oder höher) kompatibel – außerdem lässt der Speicherstick sich mit USB 3.2 Gen 1 Anschlüssen verbinden.
  • Verbatim: Mit unserer jahrelangen Erfahrung stehen wir für genaue & fehlerfreie Datenspeicherung – Unsere Stärken in den Bereichen F&E und Qualitätssicherung garantieren erstklassige Produkte!

Home Assistant, InfluxDB & Grafana: Einfache Anleitung für Einsteiger! 🚀📊

In diesem Video zeige ich dir, wie du Home Assistant mit InfluxDB und Grafana verknüpfst – perfekt für Einsteiger! 🚀📊 Schritt für Schritt lernst du, wie du deine Smart Home-Daten speicherst und visualisierst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Smart Home-Fähigkeiten erweitern möchtest, dieses Tutorial hilft dir dabei, alles einfach und verständlich einzurichten. Schau rein und mach dein Smart Home noch smarter! 🏡✨

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

InfluxDB ist eine zeitbasierte Datenbank, die es ermöglicht Langzeitdaten komfortabel , einfach und schnell abgreifbar handzuhaben.

In der Kombination mit Grafana ( einem Tool zur einfachen Visualisierung von Metriken ) lassen sich schnell und unkompliziert ansprechende Visualisierungen durchführen.

Die InfluxDB ist hinsichtlich der Abfragesyntax an MySQL angelegt, so dass sich mit ein wenig Datenbankkenntnissen auch schnell gezielte Abfragen erstellen lassen. Aber auch ohne Kenntnisse von SQL Programmierung lässt sich mit der Grafana GUI schnell und einfach ein ansehnliches Ergebnis produzieren.

Folgende Videos können dir dabei helfen die nötigen Programme zur Verwendung und Konfiguration der Datenbank und Grafana zu installieren.

YouTube player

Du benötigst den File Editor um die Konfiguration der Datenbank in der Configuration.YAML durchzuführen

Folgende Beispielkonfiguration musst du in der Configuration.yaml erstellen:

influxdb:
  host: localhost
  port: 8086
  database: homeassistant 
  username: homeassistant
  password: homeassistant
  max_retries: 3
  default_measurement: state
  include:
    domains:
       - sensor

Weiterführende Informationen zum Thema „include“ und „exclude“ mit Beispielen findet man auch auf der Home Assistant Dokumentatsionsseite zum Thema Influx DB

InfluxDB – Home Assistant (home-assistant.io)

Im Video habe ich ein Full Dashboard in Home Assistant dargestellt. Hier findest du den passenden YAML Code dazu:

title: "Full Dashboard "
path: full-dashboard
type: panel
cards:
  - type: iframe
    url: >-
      http://172.16.0.159:8123/api/hassio_ingress/8XVYen2F_2zvB6T7OEsldEsKh0J3fLYiJNgO1RMWVT8/d/edwb0v2n17awwa/sensoren-home-assistant?orgId=1&kiosk=tv
    aspect_ratio: 50%

Wichtiger Hinweis:

Sollte nach einem Neustart von Home Assistant das Grafana Dashboard nicht angezeigt werden, dann hilft es, einmal das Grafana Add-On aufzurufen. Ich haben diesen Fehler einmal gehabt und konnte ihn allerdings nicht mehr reproduzieren.

Home Assistant Dashboard 🌟 | Schau dir das an! 🏡

In diesem Video zeige ich dir mein individuelles Home Assistant Dashboard und gehe auf die Funktionen und Designs ein, die es zu bieten hat. Egal ob du ein erfahrener Nutzer oder ein Neuling bist, hier gibt es jede Menge Inspiration und nützliche Tipps für dich!

Vergiss nicht, einen Daumen hoch zu geben 👍 und den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren spannenden Videos zu verpassen! Lass mich in den Kommentaren wissen, was du von meinem Dashboard hältst und welche Features du am meisten nutzt. Viel Spaß beim Anschauen! 😊

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

🏠🤖 Home Assistant: Verwandle Spotify in eine 🎶 Jukebox oder schalte dein 🚨 Alarmo!

🔔 Verwandle Dein Smart Home mit Home Assistant: Spotify-Jukebox & Alarmo-Steuerung! 🎶

In diesem Video zeige ich Dir, wie Du Dein Home Assistant Setup auf das nächste Level hebst! 🌟

➡️ Inhalte des Videos:

  1. 3D-gedrucktes Gehäuse: Perfekt angepasst für Dein DIY-Projekt.
  2. Integration eines RFID Readers: Für die einfache Steuerung Deiner Geräte.
  3. Spezielle Spotify Integration: Verwandle Spotify in eine ultimative Jukebox für die Kids oder Dich
  4. Verwendung von Tags: Einfaches Hinzufügen und Verwalten von Funktionen.
  5. Steuerung von Alarmo: Alles, was Du wissen musst, um Dein Sicherheitssystem zu meistern.

Schritt für Schritt erkläre ich Dir, wie Du all diese Komponenten zusammenfügst und Dein Zuhause smarter machst. Verpasse nicht, Dein Home Assistant Setup mit diesen coolen Features zu erweitern!

Jetzt anschauen und loslegen! 💡🔧

Abonniere und aktiviere die Glocke, um keine weiteren Tipps und Tricks rund um Home Assistant zu verpassen! 📲🔔

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Stückliste* :

StückzahlArtikelAmazon LinkBeschreibung
1PN532 Sethttps://amzn.to/4cGN6zGNFC NXP Modul V3
1Wemos D1 Minihttps://amzn.to/3VqmxI5ESP8266 Controller
1ICQUANZX DC5Vhttps://amzn.to/4cf2iEpICQUANZX DC5V Aktiver Summer Elektronischer Alarm Magnetischer Langer Dauerton für Arduino (10er Pack)
15V Netzteil Micro USBhttps://amzn.to/4er9D5eMicro USB Netzteil 5V ( für Wemos D1 Mini )
1Wago 221 Kabelverbinderhttps://amzn.to/3Y4J0gXSet mit Wago Kabelverbindern
1
Jumper Kabel Set

https://amzn.to/3VLHYos

Jumper Kabel für die Verbindung
zwischen ESP und HC-SR04

Aufbau Skizze:

3D Druck

Gedruckt habe ich das Gehäuse in PETG als auch in PLA. Dabei habe ich den Bambulab P1S mit AMS für den Mehrfarbdruck verwendet. Die Konstruktionsdateien wurden in Fusion 360 erzeugt.

Gerne dürft ihr die Dateien verändern und für eure Bedürfnisse anpassen. Eine kommerzielle Nutzung ( z.B. der Verkauf ) ist nicht gestattet. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Optimierungen zukommen lassen würdet 🙂 Dazu seid ihr gerne auch auf meinen Discord Server eingeladen.

ESPHOME

Den Quellcode vom Entwickler Andrea Donno findet ihr hier. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die tolle Arbeit !

Weitere Informationen zu ESPhome findet ihr auf der Dokumentationsseite von ESPHome.

Für die Installation der Spotify Plus Integration benötigt ihr HACS. Die Installation zeige ich euch in diesem Video in wenigen Minuten:

Die Spotify Plus Integration

Alle Informationen zur Spotify Plus Custom Component findet ihr auf der github Seite des Entwicklers Todd Lucas.

Es lohnt sich die Integration noch intensiver anzuschauen. Der Funktionsumfang ist sehr groß und die Dokumentation 1A.

Automatisierung zum Abspielen einer Playlist mit einem Tag über Spotify ( Jukebox 🙂 )

alias: tagreader_Play_music
description: ""
trigger:
  - platform: event
    event_type: esphome.music_tag
condition: []
action:
  - service: media_player.turn_on
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: media_player.spotifyplus_tobias_lerch
  - service: media_player.select_source
    metadata: {}
    data:
      source: Küche
    target:
      device_id: cfcdbc6a8766c4e36ec9f3658e92a158
  - service: media_player.media_pause
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: media_player.spotifyplus_tobias_lerch
  - service: media_player.play_media
    metadata: {}
    data:
      media_content_type: playlist
      media_content_id: "{{ trigger.event.data.url }}"
    target:
      entity_id: media_player.spotifyplus_tobias_lerch
mode: single

Eine andere Variante der Nutzung ist in meinem Video die Verwendung als „Schlüssel“ für die Aktivierung und Deaktivierung einer Alarmo Alarmanlage.

In diesem Video erfahrt ihr mehr über den Einbau der Sensoren, die für die Alarmo Anlage notwendig sind:

YouTube player

Daniel vom Kanal smarthome yourself zeigt uns im Detail, wie man diese Sensoren mit Alarmo verwendet.

YouTube player

Automatisierung für Aktivierung / Deaktivierung von Alarmo über einen Tag

alias: Alarmanlage Camper
description: ""
trigger:
  - platform: tag
    tag_id: 43-C7-F8-F7
condition: []
action:
  - alias: Alarmanlage scharfschalten
    if:
      - condition: state
        entity_id: alarm_control_panel.camper_innenraum
        state: disarmed
    then:
      - service: alarm_control_panel.alarm_arm_away
        metadata: {}
        data:
          code: "1234"
        target:
          entity_id: alarm_control_panel.camper_innenraum
      - delay:
          hours: 0
          minutes: 0
          seconds: 2
          milliseconds: 0
      - service: esphome.tagreader_45814c_play_rtttl
        metadata: {}
        data:
          song_str: long:d=1,o=5,b=100:e6
      - service: media_player.volume_set
        metadata: {}
        data:
          volume_level: 0.5
        target:
          entity_id: media_player.wohnwagen
      - service: notify.alexa_media_wohnwagen
        metadata: {}
        data:
          message: Alarmanlage aktiviert
    else:
      - service: alarm_control_panel.alarm_disarm
        metadata: {}
        data:
          code: "1234"
        target:
          entity_id: alarm_control_panel.camper_innenraum
      - delay:
          hours: 0
          minutes: 0
          seconds: 2
          milliseconds: 0
      - service: esphome.tagreader_45814c_play_rtttl
        data:
          song_str: two_short:d=4,o=5,b=100:16e6,16e6
      - service: media_player.volume_set
        metadata: {}
        data:
          volume_level: 0.47
        target:
          entity_id: media_player.wohnwagen
      - service: notify.alexa_media_wohnwagen
        metadata: {}
        data:
          message: Alarmanlage deaktiviert
mode: single

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Daniel & Jörg vom Kanal Smarthome Symphonie, die mir in diesem Video mit ihrem Podcast als Beispiel für die Integration gedient haben.

Home Assistant Dein Einstieg in ESPHome und DIY🛠️ – Auch für Anfänger! 🚀

Home Assistant mit ESPHome und Ultraschallsensor: Automatisierung leicht gemacht! In diesem Projekt nutzt du ESPHome und einen Ultraschallsensor, um eine spannende Automatisierung zu erstellen. Wenn du mehr über ESPHome erfahren möchtest, findest du in diesem Video spannende Informationen.

Viel Erfolg bei deinem Projekt! 😊🛠️

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wenn du weitere Anpassungen oder Ideen hast, lass es mich wissen! 😊👍

Links in diesem Video:

Web-Flash ESPhome : https://web.esphome.io

Doku ESPhome : https://esphome.io

Stückliste* :

StückzahlArtikelAmazon LinkBeschreibung
1M5 Stack Atom Litehttps://amzn.to/4cfTOg0ESP Controller
1Wemos D1 Minihttps://amzn.to/3VqmxI5ESP8266 Controller
1HC-SR04https://amzn.to/4ekOVUNUltraschall Sensor
15V Netzteil Micro USBhttps://amzn.to/4er9D5eMicro USB Netzteil 5V ( für Wemos D1 Mini )
15 V Netzteil USB Chttps://amzn.to/3VL2K7qUSB C Netzteil 5 V ( für Atom Lite)
1
Jumper Kabel Set

https://amzn.to/3VLHYos

Jumper Kabel für die Verbindung
zwischen ESP und HC-SR04
1

Hinweis: Den M5 Stack Atom Lite kann man bei anderen Quellen günstiger bekommen. Sucht danach im Internet , falls ihr meinen Kanal unterstützen wollt, freue ich mich natürlich aber auch über einen Einkauf über den Amazon Link.

Verkabelung Wemos D1 Mini mit HC-SR04

Verkabelung M5Stack ATom Lite mit HC-SR04

ESPHome Code ( hier sind für Euch die Stellen ab sensor: -> Enable logger interessant):

substitutions:
  name: esphome-web-684d66
  friendly_name: Wemos_D1Mini_Ultraschall_V1

esphome:
  name: ${name}
  friendly_name: ${friendly_name}
  name_add_mac_suffix: false
  project:
    name: esphome.web
    version: '1.0'

esp8266:
  board: esp01_1m

# Example configuration entry
sensor:
  - platform: ultrasonic
    trigger_pin: GPIO2
    echo_pin: GPIO0
    name: "Ultraschall für Video"
    id: ultraschall_video
    update_interval: 1s
    # Example filters:
    filters:
      - filter_out: nan
      - median:
          window_size: 5
          send_every: 5
          send_first_at: 1


  - platform: wifi_signal # Reports the WiFi signal strength/RSSI in dB
    name: "WiFi Signal dB"
    id: wifi_signal_db
    update_interval: 60s
    entity_category: "diagnostic"

  - platform: copy # Reports the WiFi signal strength in %
    source_id: wifi_signal_db
    name: "WiFi Signal Percent"
    filters:
      - lambda: return min(max(2 * (x + 100.0), 0.0), 100.0);
    unit_of_measurement: "Signal %"
    entity_category: "diagnostic"
    device_class: ""


binary_sensor:
  - platform: template
    name: "PKW unter Carport"
    lambda: |-
      if ((id(ultraschall_video).state >= 0.5) ) {
        // Pkw ist nicht unter Carport
        return false;
      } else {
        // PKW ist unter Carport
        return true;
      }

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:

# Allow Over-The-Air updates
ota:
  platform: esphome
  password: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


# Allow provisioning Wi-Fi via serial
improv_serial:

wifi:
  # Set up a wifi access point
  ap: {}

# In combination with the `ap` this allows the user
# to provision wifi credentials to the device via WiFi AP.
captive_portal:

dashboard_import:
  package_import_url: github://esphome/example-configs/esphome-web/esp8266.yaml@main
  import_full_config: true

# To have a "next url" for improv serial
web_server:

Visualisierung auf dem Dashboard

Falls ihr nicht den binären Sensor aus dem ESP nutzen wollt, könnt ihr euch auch einen binären Template Helfer anlegen und die Schwellen für „PKW vorhanden“ und „PKW nicht vorhanden“ darüber definieren.

Template Helfer binärer Sensor:

{% if float(states.sensor.esphome_web_684d66_ultraschall_f_r_video.state) >= 0.5 %}
false
{% else %}
true
{% endif %}

YAML Code Bildelement Karte:

show_state: true
show_name: false
type: picture-entity
entity: binary_sensor.esphome_web_684d66_pkw_unter_carport
state_image:
  'on': /local/image/on_Carport.png
  'off': /local/image/off_Carport.png

Flussdiagramm der Automatisierung

In dieser Playlist findet ihr noch weitere Informationen zu EVCC , PV – Überschussladen und auch MQTT Sensoren wie z.B. den Charge Mode:

YouTube player

PV-Modus Prognose Template Helfer:

{% set value_prognose = (float(states.sensor.solcast_pv_forecast_prognose_nachste_stunde.state) / 1000.0) %}
{% if  value_prognose > 1.5 %}
pv
{% elif value_prognose > 0 %}
minpv
{% else %}
now
{%endif%}

Update 20.06.2024: Um beim Neustart von Home Assistant keine fehlerhaften Ergebnisse zu erhalten, ist es besser den Status mit state(’sensor.entity‘) abzufragen. In diesem Beispiel wäre es:

{% set value_prognose = (float(states('sensor.solcast_pv_forecast_prognose_nachste_stunde')) / 1000.0) %}
{% if  value_prognose > 1.5 %}
pv
{% elif value_prognose > 0 %}
minpv
{% else %}
now
{%endif%}

Ultraschall Sensor Automatisierung YAML :

alias: Carport_Ultraschallsensor
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      -  binary_sensor.esphome_web_684d66_pkw_unter_carport
    to: "on"
    id: PKW Trigger On
  - platform: state
    entity_id:
      -  binary_sensor.esphome_web_684d66_pkw_unter_carport
    to: "off"
  - platform: time_pattern
    minutes: /30
  - platform: sun
    event: sunrise
    offset: 0
  - platform: sun
    event: sunset
    offset: 0
condition: []
action:
  - if:
      - condition: and
        conditions:
          - condition: state
            entity_id:  binary_sensor.esphome_web_684d66_pkw_unter_carport
            state: "on"
          - condition: or
            conditions:
              - condition: state
                entity_id: device_tracker.tlerch
                state: home
              - condition: state
                entity_id: device_tracker.slerch
                state: home
            alias: Eine Person ist zu Hause & Auto steht unter Carport
    then:
      - service: select.select_option
        metadata: {}
        data:
          option: "{{ states.sensor.helfer_pv_prognose_lademodus.state }}"
        target:
          entity_id: select.charge_mode
      - condition: trigger
        id:
          - PKW Trigger On
      - service: media_player.volume_set
        metadata: {}
        data:
          volume_level: 0.33
        target:
          entity_id: media_player.kuche
      - service: notify.alexa_media_kuche
        metadata: {}
        data:
          message: >-
            PKW unter Carport angekommen. Lademodus {{
            states.sensor.helfer_pv_prognose_lademodus.state }} selektiert
      - service: media_player.volume_set
        metadata: {}
        data:
          volume_level: 0.1
        target:
          entity_id: media_player.kuche
      - service: notify.mobile_app_tlerch
        metadata: {}
        data:
          message: >-
            Fahrzeug unter Carport angekommen. Lademodus {{
            states.sensor.helfer_pv_prognose_lademodus.state }} eingeschaltet
      - if:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: sun
                before: sunrise
                after: sunrise
                enabled: false
              - condition: trigger
                id:
                  - PKW Trigger On
        then:
          - service: light.turn_on
            metadata: {}
            data:
              brightness_pct: 100
            target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
          - delay:
              hours: 0
              minutes: 3
              seconds: 0
              milliseconds: 0
          - service: light.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id: light.aussenbeleuchtung
    else:
      - condition: trigger
        id:
          - PKW Trigger On
      - service: select.select_option
        metadata: {}
        data:
          option: "off"
        target:
          entity_id: select.charge_mode
      - service: notify.mobile_app_tlerch
        metadata: {}
        data:
          message: Unbekanntes Fahrzeug unter Carport erkannt!
          title: 🚨🚨 CARPORT 🚨🚨
          data:
            notification_icon: mdi:alert
            channel: Notfall
            priority: high
            ttl: 0
            color: red
            push:
              sound:
                name: default
                critical: 1
                volume: 1
mode: single

Update der ESPHome funktioniert nicht (mehr) 20.06.2024:

Solltet ihr das Problem haben, dass ihr beim Update der ESPHome Revision bei eurem Device eine Fehlermeldung bekommt, dass das Update nicht durchgeführt werden kann, dann muss eine Zeile im YAML Code ergänzt werden ( ich habe das im veröffentlichten Code korrigiert ! )

# Allow Over-The-Air updates
ota:
  platform: esphome
  password: xxxxxxxxxxxxxxxxx

Infos zu dem Thema findet ihr in den Release Notes der ESPHome Version:

ESPHome 2024.6.0 – 19th June 2024 — ESPHome

🚀 Enthülle das Geheimnis: Home Assistant + ESPHome für präzise Wassertankmessung im Camper! 💧🌟“

Entdecke in diesem Video, wie du mit Home Assistant und ESPHome den Füllstand deines Wassertanks präzise messen kannst – egal ob im Camper, Wohnmobil oder sogar Zuhause! 🚐💧 Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Mitteln und ohne Vorkenntnisse in die Welt von Home Assistant und ESPHome einsteigst. Erfahre, wie du die Daten deines Wassertanks überwachen und in Echtzeit auslesen kannst. Perfekt für Anfänger und alle Technikbegeisterten! 🌟

Ich möchte euch heute einen allgemeinen Amazon-Link teilen, über den ihr eine Vielzahl von Produkten entdecken könnt. Egal, ob ihr nach Smart Home-Geräten, Gadgets oder anderen nützlichen Artikeln sucht, Amazon hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn ihr über diesen Link einkauft, unterstützt ihr meinen Kanal, ohne dass es für euch zusätzliche Kosten verursacht. Das hilft mir, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen!

Hier ist der Link zu Amazon: https://amzn.to/3KsGngK

Vielen Dank für eure Unterstützung!

📌 Inhalt:

1. Einführung in Home Assistant und ESPHome

2. Notwendige Hardware und Software

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration

4. Live-Demo: Wassertankfüllstand im Camper ermitteln

5. Tipps und Tricks zur Optimierung und Anwendung auch in anderen Bereichen

6. Verpasse nicht diese einfache und effektive Lösung zur Füllstandsmessung. Abonniere jetzt und bleibe auf dem Laufenden! 👍🔔 Wenn du weitere Anpassungen oder Ideen hast, lass es mich wissen! 😊👍

Wichtiger Hinweis:

Hallo Zusammen, kurzer Hinweis und viele Dank an @bernhardpasman157 👍

Im Video habe ich ein paarmal vom Widerstand des Kondensators gesprochen, was natürlich Blödsinn ist. Ein Kodensator hat eine Kapazität😊

Links in diesem Video:

Web-Flash ESPhome : https://web.esphome.io

Doku ESPhome : https://esphome.io

Icons: https://pictogrammers.com

Stückliste* :

StückzahlArtikelAmazon LinkBeschreibung
1M5 Stack Atom Litehttps://amzn.to/4cfTOg0ESP Controller
1Votronic Tankelektrode 15-50 Khttps://amzn.to/3KAzlqeVotronic Tankelektrode für Tanks von 15-50cm
1Votronic Tankelektrode 12-24 Khttps://amzn.to/3VgGtwRVotronic Tankelektrode für Tanks von 12-24cm
1DC/DC Buck Converter 8-32V zu 5Vhttps://amzn.to/3RkiKusKonvertiert die Spannung auf konstante 5 V
1Jumper Kabel Sethttps://amzn.to/3XihoEtZur Verbindung der Komponenten
1WAGO Verbindungsklemmen Sethttps://amzn.to/4bRPdRmZur Verbindung der Komponenten
14-42 mm Stufenbohrerhttps://amzn.to/45nE6x8Stufenbohrer/Kegelbohrer für die Bohrung im Tank

Hinweis: Den M5 Stack Atom Lite kann man bei anderen Quellen günstiger bekommen. Sucht danach im Internet , falls ihr meinen Kanal unterstützen wollt, freue ich mich natürlich aber auch über einen Einkauf über den Amazon Link.

Die Verdahtung lässt sich relativ einfach gestalten. Wer es etwas professioneller möchte, verwendet noch PinHeader und lötet sich die Kabel zusammen ( entweder auf einer Platine oder direkt). Mir ging es hier darum euch eine Lösung zu zeigen, die man auch ohne Lötkenntnisse umsetzen kann.

Sollte Interesse an einer fertigen Platinen mit Anschlussklemmen bestehen, so könnt ihr mir das gerne auf meinem Discord Server smart home & more Discord Server mitteilen. Sollte es genügend Anfragen geben, so werden wir gerne eine Platine dafür erstellen.

Code ESPHome ( ersetzt bei euch nur den Teil unter „sensor:“ , die anderen Elemente werden automatisch angelegt ):

esphome:
  name: fuellstand-camper
  friendly_name: Fuellstand_Camper

esp32:
  board: m5stack-atom
  framework:
    type: arduino

# Example configuration entry
sensor:
  - platform: adc
    pin: GPIO33
    name: "Füllstand Frischwasser"
    update_interval: 1s
    attenuation: auto
    unit_of_measurement: "%"
    icon: mdi:water-pump
    # Example filters:
    filters:
      - filter_out: nan # Update: 20.06.2024 Filter, falls keine Werte vom Sensor erhalten werden
      - calibrate_linear:
          - 0.0 -> 0.0
          - 1.1 -> 50.0
          - 2.2 -> 100.0
      - median:
          window_size: 5
          send_every: 5
          send_first_at: 1

  - platform: wifi_signal # Reports the WiFi signal strength/RSSI in dB
    name: "WiFi Signal dB"
    id: wifi_signal_db
    update_interval: 60s
    entity_category: "diagnostic"

  - platform: copy # Reports the WiFi signal strength in %
    source_id: wifi_signal_db
    name: "WiFi Signal Percent"
    filters:
      - lambda: return min(max(2 * (x + 100.0), 0.0), 100.0);
    unit_of_measurement: "Signal %"
    entity_category: "diagnostic"
    device_class: ""

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "junLQaHVpQKVMtpZx04qQwpLx6qbZLail8/PWfQsefw="
ota:
  platform: esphome # Wichtiger Hinweis!: mit dem Update der ESPHome Software vom 20.06.2024, muss diese Zeile ergänzt werden, um für die Version ein Update durchzuführen
  password: "1520ab9d0c8fea0f99fd36dceafb902e"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password
  manual_ip:
    static_ip: 192.168.101.156
    gateway: 192.168.101.1
    subnet: 255.255.255.0

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Fuellstand-Camper"
    password: "gE2KT8jGjALI"

captive_portal:
    

Solltet ihr nicht die Buchsenleiste verwenden wollen, so steht euch auch der Steckanschluss zur Verfügung. Geeignete Kabel könnt ihr hier z.B. beziehen. Eine Seite vom Kabel müsstet ihr dann abschneiden und die Kabelenden abisolieren.

Im Code muss jetzt noch diese Zeile verändert werden:

  #  pin: GPIO33 # wir ändern GPIO33 in GPIO32
     pin: GPIO22 # damit nutzen wir den Steckanschluss am Atom Lite

Grundsätzlich könnt ihr darüber auch eine zweite Sonde anschließen, z.B. für den Füllstand eures Abwassers. Dazu ergänzt unter den Sensoren lediglich einen weiteren Sensor und nutzt den zweiten ADC Eingang (GPIO22) für einen weiteren Sensor.

  - platform: adc
    pin: GPIO32
    name: "Füllstand Abwasser"
    update_interval: 1s
    attenuation: auto
    unit_of_measurement: "%"
    icon: mdi:water-pump
    # Example filters:
    filters:
      - calibrate_linear:
          - 0.0 -> 0.0
          - 1.1 -> 50.0
          - 2.2 -> 100.0
      - median:
          window_size: 5
          send_every: 5
          send_first_at: 1

Für die Visualisierung empfehle ich euch dieses Video aus meiner Reihe „Smarter-Camper“ anzuschauen:

YouTube player

Code der gezeigten Bildelemente Kartenkonfiguration:

type: picture-elements
elements:
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_hinten
    style:
      top: 43%
      left: 4%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_hinten_rechts
    style:
      top: 85%
      left: 21%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_mitte_rechts
    style:
      top: 85%
      left: 48%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_vorne_rechts_unten
    style:
      top: 85%
      left: 73%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_vorne_rechts_oben
    style:
      top: 85%
      left: 78%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_hinten_links
    style:
      top: 10%
      left: 21%
      '--mdc-icon-size': 100%
      background_colour: green
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.fenster_vorne_links
    style:
      top: 10%
      left: 60%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.dachluke_hinten
    style:
      top: 48%
      left: 22%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.dachluke_mitte
    style:
      top: 48%
      left: 48%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.dachluke_vorne
    style:
      top: 48%
      left: 74%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.dachluke_mitte_links
    style:
      top: 29%
      left: 41%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: binary_sensor.tuer
    style:
      top: 73%
      left: 36%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-icon
    entity: input_boolean.unterwegs
    tap_action:
      action: toggle
    style:
      top: 88%
      left: 34%
      '--mdc-icon-size': 100%
      color: transparent
  - type: state-badge
    entity: sensor.fuellstand_camper_f_llstand_frischwasser
    name: Füllstand
    show_name: true
    style:
      '--label-badge-background-color': blue
      '--ha-label-badge-label-color': white
      '--label-badge-text-color': white
      '--label-badge-red': black
      '--ha-label-badge-title-width': 150px
      top: 70%
      left: 94%
      color: blue
image: /local/images/510TK.png

Die gezeigte Automatisierung:

Ich habe den Code anders als im Video noch erweitert, so dass auch der Füllstand in Prozent mit ausgeben wird.

alias: Wasserstand ist niedrig
description: ""
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.fuellstand_camper_f_llstand_frischwasser
    below: 20
condition: []
action:
  - service: notify.notify
    metadata: {}
    data:
      message: >-
        Achtung: Wasserstand ist bei
        {{states.sensor.fuellstand_camper_f_llstand_frischwasser.state}}% .
        Bitte auffüllen! 
      title: Camper Info!
mode: single

Für den Einbau habe ich den Buck Converter und den M5Stack mit 3M Klebeband an der Wand unter der Sitzleiste neben dem Wassertank angebracht. Dort stört er nicht und ist im Bedarfsfall aber noch zugänglich.

Weitere Videos zum Thema Camper findest du in folgender Playlist:

(Fernzugriff, Fenstersensoren, Alarme, etc.. )

YouTube player